Kinderoptometrie

Kinderoptometrie im SEHwerk Stürzebecher in Perleberg 
Gutes Sehen von Anfang an – Vorsorge und Betreuung für Kinderaugen

Die kindliche Sehentwicklung ist ein sensibler und entscheidender Prozess – Störungen bleiben oft lange unbemerkt, können aber erhebliche Auswirkungen auf Lernen, Motorik und Entwicklung haben. Im SEHwerk Stürzebecher bieten wir spezialisierte Kinderoptometrie, um die Entwicklung des Sehens Ihres Kindes optimal zu fördern und frühzeitig mögliche Auffälligkeiten zu erkennen.

 

Was ist Myopiemanagement

Myopiemanagement umfasst moderne Methoden zur Verlangsamung des Fortschreitens einer bestehenden Myopie. Ziel ist es, das Risiko für langfristige Augenerkrankungen wie Netzhautablösungen, Makuladegeneration oder grüner Star zu minimieren, die mit einer hohen Kurzsichtigkeit in Verbindung stehen können.

Warum ist eine frühzeitige Behandlung so wichtig?

Kinderaugen befinden sich in der Entwicklung – schreitet die Kurzsichtigkeit ungebremst voran, kann sich der Augapfel dauerhaft verlängern. Studien zeigen, dass gezielte Maßnahmen zur Myopiekontrolle in jungen Jahren das Fortschreiten der Fehlsichtigkeit deutlich verlangsamen können. Eine regelmäßige Kontrolle und frühzeitige Intervention sind daher entscheidend.

Unsere Leistungen im Bereich Myopiemanagement

Im SEHwerk Stürzebecher in Perleberg setzen wir auf ein individuell abgestimmtes Myopiemanagement, bestehend aus:

  • Fundierter Sehtest und Augenglasbestimmung
  • Analyse der Myopie-Entwicklung über Zeit
  • Einsatz moderner Myopie-Kontaktlinsen (z. B. Ortho-K-Linsen oder weiche Myopiekontaktlinsen)
  • Brillengläser mit Myopie-Kontrolleffekt zur Wachstumshemmung
  • Verhaltensberatung zu Bildschirmzeiten, Beleuchtung und Outdoor-Aktivitäten
  • Regelmäßige Verlaufskontrollen zur Anpassung der Maßnahmen
Wer sollte Myopiemanagement in Anspruch nehmen?

Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 25 Jahren, bei denen eine zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt wurde. Auch Eltern mit starker Kurzsichtigkeit sollten besonders auf die Entwicklung der Sehstärke ihrer Kinder achten – denn die Veranlagung wird häufig vererbt.

Ihre Vorteile im SEHwerk Stürzebecher
  • Persönliche Beratung durch erfahrene Augenoptiker*innen
  • Moderne Diagnosetechnik für präzise Messungen
  • Individuelle Lösungen statt Standardrezepten
  • Zusammenarbeit mit Augenärzten bei medizinischer Indikation
  • Zentrale Lage in Perleberg mit guter Erreichbarkeit
Jetzt Termin vereinbaren und das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit Ihres Kindes aktiv verlangsamen.
Jetzt anrufen

Häufige Fragen (FAQ)

Ab welchem Alter ist Myopiemanagement sinnvoll?

Bereits ab einem Alter von etwa 6 Jahren – je früher begonnen wird, desto effektiver kann das Fortschreiten verlangsamt werden.

Wie oft sollten Kontrolltermine stattfinden?

In der Regel alle 6 Monate – abhängig von Alter, Verlauf und eingesetzten Maßnahmen.

Wer übernimmt die Kosten für das Myopiemanagement?

Einige Leistungen werden von Krankenkassen bezuschusst, viele sind privat zu tragen. Wir beraten Sie transparent dazu.

Powered by Logo
Wir stellen ein