Die zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen – auch Myopie genannt – stellt eine wachsende Herausforderung dar. Im SEHwerk Stürzebecher in Perleberg bieten wir Ihnen ein umfassendes Myopiemanagement, um die Entwicklung der Kurzsichtigkeit frühzeitig zu erkennen, gezielt zu verlangsamen und nachhaltig zu begleiten.
Myopiemanagement umfasst moderne Methoden zur Verlangsamung des Fortschreitens einer bestehenden Myopie. Ziel ist es, das Risiko für langfristige Augenerkrankungen wie Netzhautablösungen, Makuladegeneration oder grüner Star zu minimieren, die mit einer hohen Kurzsichtigkeit in Verbindung stehen können.
Kinderaugen befinden sich in der Entwicklung – schreitet die Kurzsichtigkeit ungebremst voran, kann sich der Augapfel dauerhaft verlängern. Studien zeigen, dass gezielte Maßnahmen zur Myopiekontrolle in jungen Jahren das Fortschreiten der Fehlsichtigkeit deutlich verlangsamen können. Eine regelmäßige Kontrolle und frühzeitige Intervention sind daher entscheidend.
Im SEHwerk Stürzebecher in Perleberg setzen wir auf ein individuell abgestimmtes Myopiemanagement, bestehend aus:
Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 25 Jahren, bei denen eine zunehmende Kurzsichtigkeit festgestellt wurde. Auch Eltern mit starker Kurzsichtigkeit sollten besonders auf die Entwicklung der Sehstärke ihrer Kinder achten – denn die Veranlagung wird häufig vererbt.
Bereits ab einem Alter von etwa 6 Jahren – je früher begonnen wird, desto effektiver kann das Fortschreiten verlangsamt werden.
In der Regel alle 6 Monate – abhängig von Alter, Verlauf und eingesetzten Maßnahmen.
Einige Leistungen werden von Krankenkassen bezuschusst, viele sind privat zu tragen. Wir beraten Sie transparent dazu.
Mo., Di., Do., & Fr.
von 9 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch
von 9 Uhr bis 14:30 Uhr
Samstag
von 10 Uhr bis 12 Uhr